Neuigkeiten

Hier finden Sie die neuesten Blogeinträge über unsere Arbeit


Am vergangenen Wochenende vom 17. bis 19. Januar fand der erste Lawinenkurs des Jahres statt. 12 Hundeführer und Anwärter nahmen an diesem mit ihren Hunden teil.

Am Samstag, den 21. Dezember 2024 ereignete sich in Bendern (FL) unterhalb des Rheindamms um ca. 14.40 Uhr ein Tötungsdelikt. Der Tatverdächtige war zu diesem Zeitpunkt flüchtig. Um 18.20 Uhr wurde unser Einsatzleiter durch die Landesnotruf- und Einsatzzentrale (LNEZ) alarmiert. Die Polizei ersuchte unsere Unterstützung, um nach der Tatwaffe zu...

Letzte Woche trafen sich die Lawinenführer/innen im Rettungsdepot in Malbun, um sich für die kommende Wintersaison vorzubereiten. Einmal ohne Hunde, lag der Schwerpunkt des Abends auf dem LVS.

Am vergangenen Wochenende traf sich unser Rettungshundeteam zu seinem jährlichen Herbstkurs, einem wichtigen Training zur Verbesserung der Fähigkeiten von Hunden und Hundeführern.

Am Samstag, den 24. August 2024, fand eine wichtige Expositionsübung für unsere Rettungshunde und ihre Hundeführer in Triesenberg (FL) statt. Diese Übung war darauf ausgelegt, die Hunde auf die besonderen Herausforderungen vorzubereiten, die bei Rettungseinsätzen in der Nähe oder unter Einbeziehung von Helikoptern auftreten können. Hierbei...

"Conexio" ist lateinisch und bedeutet so viel wie Verbindung. Dies war das Motto der alpinen Grossübung, welche am Samstag, den 8. Juni 2024 in Triesen (FL) stattfand. Dort trafen sich die Bergrettung Liechtenstein, die mobile Einsatzleitstelle (MEL) der Landespolizei, Alpinpolizisten, Einsatzdisponenten, Drohnenpiloten (alle Landespolizei) und wir...

Am Freitag, dem 22. März 2024 fand am Nachmittag eine partnerübergreifende Übung statt. Die Teilnehmer waren Mitglieder der Bergrettung Liechtenstein, Mitglieder der Abteilung Alpinpolizei der Landespolizei Liechtenstein, der Fliegende Einsatzleiter der Landespolizei (FEL), 3 Hundeteams von uns sowie der Polizeihelikopter "Libelle" aus Vorarlberg...