Vorbereitung auf die Wintersaison 2024/25

19.12.2024

Letzte Woche trafen sich die Lawinenführer/innen im Rettungsdepot in Malbun, um sich für die kommende Wintersaison vorzubereiten. Einmal ohne Hunde, lag der Schwerpunkt des Abends auf dem LVS.

Das Lawinenverschüttetensuchgerät, kurz LVS, ist ein Gerät welches Funksignale sendet und auch empfängt. Dies erlaubt es sowohl in einer Lawine Verschüttete zu suchen, als auch, falls man selber betroffen ist, gefunden zu werden. Es ist somit aus unserer Sicht ein Tool, welches jeder Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer bei sich tragen sollte. Auch wir Hundeführer sind mit solchen Tools ausgestattet. Während der Hund das Lawinenfeld absucht, sind wir unteranderem auch mit der LVS-Suche beschäftigt.

Unter der Leitung von Michael Bargetze, selbst langjähriger Bergführer und Urgestein in der Bergrettung Liechtenstein, begann der Abend mit einem Theorieteil. Zuerst wurde die korrekte Handhabung, mögliche Störfaktoren und das richtige Vorgehen nochmals repetiert. Im Anschluss gingen wir ins winterliche Malbun und führten bei unseren Geräten einen Funktionstest durch. Nach diesem konnten wir im Gelände noch realitätsnah vergrabene Geräte suchen. Dies zeigte uns auch auf, dass bei einem Lawinenabgang mit mehreren Verschütteten die Kommunikation und Absprache untereinander immens wichtig ist. So konnten alle Geräte auch ohne Hunde wieder geortet werden. Im Ernstfall sind wir natürlich auch mit unseren Vierbeinern im Einsatz. 

Auch wir empfehlen daher für alle Wintersportler, welche abseits der gesicherten Pisten und Wege unterwegs sind: LVS tragen und auch einschalten! Wenn dann der letzte Schnee geschmolzen ist, sollten die Batterien aus dem Batteriefach genommen werden. Somit laufen diese sicher nicht aus und beschädigen das Gerät nicht. Für jede Saison sollten immer neue Batterien eingesetzt werden. Der Akku hält lange, wenn das Gerät nur sendet. Wenn man den Modus jedoch auf "Suchen" wechselt und das Gerät draussen in der Kälte ist, verliert die Batterieladung jedoch rasch an Kapazität.

Pro-Tipp von uns Hundeführern: Mit einer Wurst in der Jackentasche, steigert man auch die Chancen vom Hund schneller gefunden zu werden ;)

Ein Dank gilt sicherlich auch Michael, welcher uns wieder bestens auf die kommende Wintersaison vorbereitet hat.

Somit wünschen wir Euch eine unfallfreie Wintersaison 2024/25. Im Notfall bei einem Lawinenabgang, sofort die Notrufnummer 144 kontaktieren!