Nachtübung mit der Feuerwehr Ruggell
Im Rahmen einer gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr Ruggell erhielten wir am Donnerstag vergangener Woche die Gelegenheit, unseren Verein sowie unsere Arbeit mit den Hunden näher vorzustellen.


Nach dem offiziellen Appell durften wir erläutern, welche Aufgaben unsere Organisation übernimmt, welche Ausbildungsinhalte hinter der Arbeit mit Rettungshunden stehen und worauf es in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund besonders ankommt. Dabei wurde auch auf die Anforderungen im Einsatz, die Bedeutung strukturierter Teamarbeit und den hohen Stellenwert regelmässiger Trainings eingegangen.
Die Übung basierte auf der Annahme, dass zwei Jugendliche
im Bereich "Studa" als vermisst gemeldet wurden. Nach einer kurzen
Einsatzbesprechung teilte die Einsatzleitung die teilnehmenden
Hundeteams den jeweiligen Suchsektoren zu. Insgesamt wurden vier
Suchbereiche definiert, die gemeinsam mit Einsatzkräften der Feuerwehr
systematisch abgesucht wurden. Die Feuerwehr unterstützte mit
Taschenlampen und Wärmebildkameras, wodurch ein realistisches
Einsatzszenario in der anbrechenden Dunkelheit geschaffen wurde.
Bei starkem Regen, aufkommender Dunkelheit und Nebel suchten die Teams das Gebiet ab und es konnten 2 Gegenstände sowie die beiden vermissten Jugendliche wohlauf gefunden werden. Somit eine erfolgreiche Übung für alle Beteiligten.
Solche Übungen sind ein wertvoller Bestandteil der interdisziplinären Einsatzvorbereitung. Sie ermöglichen das praxisnahe Trainieren von Abläufen, fördern das Verständnis für die jeweilige Arbeitsweise der Partnerorganisationen und stärken die Zusammenarbeit im Einsatzfall.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Ruggell für die Einladung und die gute Organisation dieser Übung!